Rekordbeteiligung beim SchülerInnenparlament der Ottakringer Volksschulen

 
Mit fast 600 Kindern aus 30 Schulklassen gab es heuer eine Rekordbeteiligung beim Ottakringer SchülerInnenparlament - der große Sitzungssaal im Bezirksamt war bis auf den letzten Platz besetzt! Im Fokus der Anträge stehen in diesem Jahr die Themen Umwelt- & Klimaschutz sowie die Unterstützung von Menschen im Bezirk, denen es nicht so gut geht. Zu diesen und noch anderen Themen präsentierten die Kinder mitunter sehr kreativ ihre Ideen und übergaben ihre Anträge dann an die Sitzungsvorsitzende, BV-Stellvertreterin Eva Weißmann.
Die Anträge werden derzeit in den zuständigen Kommissionen besprochen und sollen - wenn möglich - in den kommenden Monaten umgesetzt werden.
 

Unerwartetes Wahlergebnis beim SchülerInnenparlament der 7. und 8. Schulstufe

 
Bei der Parlamentssitzung der SchülerInnen aus NMS und Gymnasien geht es jedes Jahr darum, die eigene Projektidee möglichst überzeugend zu präsentieren und somit die abschließende Wahl für sich zu entscheiden. Heuer hatten wir erstmalig die Situation, dass 7 Klassen - unabhängig voneinander - den gleichen Vorschlag präsentierten, nämlich einen Event für Jugendliche in einer Trampolinhalle zu organisietren. Trotzdem konnte ein anderes Projekt, das nur von einer Klasse präsentiert wurde, die Wahl für sich entscheiden: im Juni wird es in Ottakring einen Maskenball für Jugendliche geben! Herzliche Gratulation!
 

Show who you are - Maskenball in Ottakring

 
Beim heurigen Schüler:innenparlament konnte "der Maskenball" das Rennen für sich entscheiden und so planten rund 25 Jugendliche in 3 Projektwerkstätten diese Veranstaltung bis ins letzte Detail: über einen roten Teppich wird man am 2. Juni elegant gekleidet in den festlich geschmückten Saal schreiten, dort zu internationaler Musik das Tanzbein schwingen, zwischendurch seinen Hunger mit einem frisch zubereiteten Hühner-Dürüm stärken, witzige Erinnerungsfotos in der Fotoecke aufnehmen, sich in der Chill-Area erholen und am Ende des Abends herausfinden, wem die Krone und der Titel "Ballkönigin" und "Ballkönig" verliehen wird. Eingeladen sind alle Schüler:innen, die heuer am Schüler:innenparlament teilgenommen haben sowie deren Freunde. Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Abend.
 
 
 
 
 
 

NEUE BÄUME FÜR OTTAKRING

Viele Kinder finden die Stadt oft zu grau und wünschen sich mehr grün für ihren Wohnbezirk. Und sind bereit, neue Bäume auch selbst einzupflanzen. So fanden in diesem Winter insgesamt 4 Baumpflanzungen in Ottakring statt, bei denen ganze Volksschulklassen mithalfen: sie gruben das Loch für den Baum, schaufelten es wieder zu und bewässerten ihn im Anschluss. Währenddessen erhielten sie von den Mitarbeitern der MA 42 wertvolle Informationen über den gepflanzten Baum. 

Copyright 2017 MachMit! - Verein für Partizipation in zukunftsorientierten Gestaltungsprozessen
Stuckgasse 8/7-8, A 1070 Wien
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.