Nach einer Pandemie-bedingten Pause freuen wir uns sehr, heuer wieder in die Schulklassen zu gehen! Wir fragen die Kinder und Jugendlichen zu fragen, was sie brauchen, um sich in ihrem Wohn- bzw. Schulbezirk wohl zu fühlen. Die Wünsche, Ideen und Anregungen der jungen Menschen zur Gestaltung von Ottakring sind sehr vielseitig und werden in der
Sitzung des Ottakringer Schüler:innenparlaments am 5. Mai 2022 im Amtshaus an die Bezirksvorstehung übergeben. In den darauf folgenden Wochen werden die Anträge dort bearbeitet und bestmöglich zu einer Umsetzung gebracht.
Wir freuen uns über das enorme Interesse an unserem Projekt, das wir heuer seitens der Schulen, Kinder und Jugendlichen erfahren haben!





Die Kinder der 4b, VS Lorenz-Mandl-Gasse haben eine Vision: "Wenn man aus alten Dingen Neues macht, dann gibt es weniger Müll auf dieser Welt!"
Dass es dafür viele Möglichkeiten gibt, haben wir in einem Workshop gezeigt: dekorative Lichterketten aus Eierkartons, Geldbörseln und Blumenkisteln aus Tetrapacks, Stifte- und Handyhalter aus alten Socken, Tafelmagneten aus Kronkorken - viele Dinge, die man oft automatisch in den Müll schmeißt, lassen sich noch sinnvoll weiterverwenden! Und das gemeinsame Basteln macht soweiso immer großen Spaß!
Youtube - Videos erreichen viele Menschen, eignen sich also super für wichtige Botschaften - so die Meinung der Kinder!
2 Klassen dachten sich originelle Inhalte für diese Videos aus um die Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass ihnen das Thema Sauberkeit ein wirklich großes Anliegen ist!
Hier kann man sich die fertigen Filme ansehen:
Immer wieder erzählen uns vor allem jüngere Kinder aus den Volksschulen, dass sie sich auf ihrem Schulweg nicht sicher fühlen, da sich einige AutofahrerInnen nicht an die gesetzlich festgelegten Geschwindigkeitsbestimmungen halten. Die Kinder aus der 4c, VS Brüßlgasse, und der 4d, VS Grubergasse, setzten nun ein Zeichen:
Gemeinsam mit der Polizei wurde die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen - grüne Smileys gab es für jene, die sich an die Verkehrsregeln hielten, rote Smileys für diejenigen, die das vorgegebene Tempo überschritten ... seitens der FahrzeuglenkerInnen bekamen die Kinder viel positives Feedback für ihre Aktion!