Immer wieder erzählen uns vor allem jüngere Kinder aus den Volksschulen, dass sie sich auf ihrem Schulweg nicht sicher fühlen, da sich einige AutofahrerInnen nicht an die gesetzlich festgelegten Geschwindigkeitsbestimmungen halten. Die Kinder aus der 4c, VS Brüßlgasse, und der 4d, VS Grubergasse, setzten nun ein Zeichen:
Gemeinsam mit der Polizei wurde die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen - grüne Smileys gab es für jene, die sich an die Verkehrsregeln hielten, rote Smileys für diejenigen, die das vorgegebene Tempo überschritten ... seitens der FahrzeuglenkerInnen bekamen die Kinder viel positives Feedback für ihre Aktion!
Noch nie gab es im SchülerInnenparlament so viele Anträge zum Thema Müll und Sauberkeit wie heuer, das Thema scheint an Bedeutung zu gewinnen: 14 Volksschulklassen möchten sich für einen sauberen Bezirk engagieren und gleichzeitig auf das Thema Müllvermeidung aufmerksam machen.
Auf diesen Plakaten der 4b, VS Brüßlgasse, sieht man den Ist- und den Wunschzustand von Ottakringer Parkanlagen aus der Sicht der Kinder:
Die Kinder zeigen nicht nur auf, was man ihrer Meinung nach verbessern kann, sie legen auch selbst Hand(schuh) an und machen die Parkanlagen wieder sauber, denn trotz regelmäßiger Reinigungen durch die MA 48 ist es unglaublich, wie viel Müll im Park herumliegt:
Zum Abschluss der Aktionen durften sich die Kinder erneut auf Suche begeben .... diesmal nach einem Schatz!
Liebe Kinder, danke, dass ihr euch so für eure Umwelt einsetzt!
Die Idee der Kinder aus der 4b der VS Gaullachergasse ist zwar schon im vergangenen Winter entstanden, hat aber über all die Monate nicht an Wichtigkeit verloren: mit einer Essenspenden wollten sie Kinder unterstützen, die ohne ihre Eltern aufwachsen.
2 Stunden lang wurde in der Klasse eifrig gebacken - das Ergebnis kann sich sehen lassen: viele bunt verziehrte Vanille- und Schokoladenkekse konnten am Ende der Aktion an die Leiterin der Einrichtung "Europahaus des Kindes" in Wien Ottakring übergeben werden.
Die Idee der Kinder aus der 4b der VS Gaullachergasse ist zwar schon im vergangenen Winter entstanden, hat aber über all die Monate nicht an Wichtigkeit verloren: mit einer Essenspenden wollten sie Kinder unterstützen, die ohne ihre Eltern aufwachsen.
2 Stunden lang wurde in der Klasse eifrig gebacken - das Ergebnis kann sich sehen lassen: viele bunt verziehrte Vanille- und Schokoladenkekse konnten am Ende der Aktion an die Leiterin der Einrichtung "Europahaus des Kindes" in Wien Ottakring übergeben werden.