DIE LEKTION - ein Horror-Kurzfilm
Der Film, der heuer im Rahmen des Projekts "Mitreden-Mitbestimmen" produziert wurde, ist fertig!
Außerdem wird der Film am 26. Juli 2019 um 21:00 im Rahmen des Volxkinos open air am Dornerplatz gezeigt!
Wir freuen uns über viele BesucherInnen!
An mehreren Terminen trafen sich die Mitwirkenden des Horror-Kurzfilms "Die Lektion" am Set um alle Szenen für den Film zu drehen. Vor allem Szenen, an denen viele Personen beteiligt sind, erfordern Zeit, Geduld und viel Logistik. Mit viel Ausdauer und Spaß waren 13 Jugendliche vor und hinter der Kamera daran beteiligt.
Jetzt wird der Film gerade von 2 Jugendlichen auf den Schnittplätzen von Back On Stage 16/17 geschnitten - wir sind zuversichtlich, dass die Fertigstellung bis Ferienbeginn gelingen wird!
Das Hernalser Jugendbeteiligungsprojekt "Mitreden-Mitbestimmen" ermöglicht den Jugendlichen des Bezirks jedes Jahr die Umsetzung eines Projekts, das sie selbst entwerfen dürfen.
Heuer ist es ein Horrofilm, dessen Drehbuch die Teilnehmenden in unseren Projektwerkstätten selbst geschrieben haben.
In den kommenden Wochen finden die Dreharbeiten statt und wir drücken die Daumen, dass es klappt und es sich fristgerecht ausgeht vor dem Sommer: von der Bezirksvorstehung in Hernals gibt es sogar das Angebot den Film im Rahmen des Sommerkinos öffentlich zu zeigen.
Wir sind schon gespannt und fürchten uns auch schon im Voraus...
Mit Freunden zusammen gemütlich am Sofa sitzen und Film schauen ... das war die Idee vieler Jugendlichen aus Hernals, die sich in diesem Projektjahr darum gekümmert haben einen Event für junge Menschen im Bezirk zu planen und umzusetzen. Gesagt, getan - es gab viel zu organisieren um den Kinoabend möglich zu machen: ein geeigneter Ort musste gefunden werden, der passende Film und das richtige Essen dazu, eine Gästeliste und Eintrittskarten brauchte es und viele helfende Hände um die Veranstaltung gut vorzubereiten.
Das Engagement hat sich gelohnt: rund 60 Jugendliche aus dem 17. Bezirk vereinten sich zum gemeinsamen Film schauen im Partykeller der St. Bartholomäus Kirche. Im Vorfeld wurde gemeinsam eingekauft, ein tolles Buffet mit vielen verschiedenen Fruchtshakes und kleinen Knabbereien hergerichtet, Sofas so platziert, dass alle gemütlich und gut sitzen konnten und für die nötige Verdunklung des Raumes gesorgt. Für die Zeit vor und nach dem Film gab es die Möglichkeit Tischtennis, Billard und Tischfußball zu spielen.
So war für alle Bedürfnisse gesorgt und es wurde ein gelungener Abend. Zu recht waren die Jugendlichen sehr stolz darauf!





