Die Mädchen, deren Plakat "13 Tipps gegen Wegwerfplastik" schon zahlreiche Abnehmer_innen gefunden hat, setzen ihren Aufruf erfolgreich fort: in der Pressekonferenz im flash!-Mädchencafé informierten sie über ihr Anliegen. Die Bezirkszeitung berichtet:
maedchen-gegen-plastikmuell
Manchmal kommen Kinder im öffentlichen Raum in Situationen, in denen sie sich unbehaglich fühlen und sich nicht sicher sind, wie sie sich am besten verhalten sollen. Um solche Situationen souverän meistern zu können, kann ein Selbstverteidigungskurs helfen.
Diese Idee kam von 3 Mädchen aus der NMS Kenyongasse, deren Initiative allen Kindern der 1. Klassen einen Selbstverteidigungskurs mit dem Polizeisportverein ermöglichte - ein voller Erfolg!



SchülerInnen der NMS Kenyongasse schauten sich gemeinsam mit der Polizei die Fahrgeschwindigkeiten der Autos in der Stollgasse im Bereich Kenyongasse an. Weil dieser Straßenabschnitt für sie ein gefährlicher Schulweg ist und bleibt, ist hier ein Signal an die FahrzeuglenkerInnen besonders wichtig: überhöhte Geschwindigkeit geht gar nicht.
Folgerichtig wurden die LenkerInnen auch herausgewunken, ihre gemessene Geschwindigkeit besprochen und ein Zeichen gesetzt: Wer die vorgegebenen 30 km/h eingehalten hat, bekam einen Apfel, wer zu schnell gefahren ist, eine ZITRONE. Zum Glück waren die Zitronen heuer selten.
Die Bezirkszeitung berichtet darüber hier.
Wer nicht zur Abschlussfeier (oder sollte sie vielleicht Etappenfeier heißen?) kommen konnte - die Zusammenfassung könnte so lauten:
61 TeilnehmerInnen von 6 verschiedenen Schulstandorten erfuhren hier, was im Bezirk oder ihrer Schulumgebung mit den Inputs der Kinder "weitergeht" oder veranstaltet wurde, sie stellten Fragen und genossen den Bühnenapplaus bei der Urkundenverleihung.
Heuer haben 312 Kinder teilgenommen, an ihren Projektideen haben Kinder und Bezirksvorstehung gemeinsam weitergearbeitet - oder sind gerade noch dran.
Über eine IdeengeberInnen-Gruppe berichtet die Bezirkszeitung hier.
